1a. Wochentag und Kalenderwoche
Bestimmt Wochentag und Kalenderwoche eines Datums
Wenn Sie wissen wollen, an welchem Wochentag Sie geboren sind bzw. Ihren 65. Geburtstag feiern werden oder ob es nächsten Jahr ein arbeitnehmerfreundliches Weihnachtsfest gibt. Außerdem wird (ab 1976) angezeigt, in welcher Kalenderwoche der Tag liegt, und Sie können errechnen, wann eine bestimmte Woche beginnt.
2. Zu einem gegebenen Jahr die beweglichen Festtage
Errechnet die beweglichen Festtage eines Jahres
Es wird eine für das jeweilige Jahr gültige Liste mit den Daten der beweglichen Feiertage (Aschermittwoch, Karfreitag, Ostern, Muttertag, Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, Herz-Jesu-Fest, Erntedank, Buß- und Bettag und 1. Adventssonntag) erstellt.
3. Zu zwei gegebenen Daten den dazwischen liegenden Zeitraum
Bestimmt den Abstand zwischen zwei Daten
Hiermit lässt sich z.B. berechnen, wie viele Sekunden (Minuten, Stunden, Tage, Wochen) Sie jetzt alt sind
oder wie lange es noch bis zu Ihrem Urlaub dauert...
Das Ergebnis wird in den verschiedensten Maßen (von Sekunden bis Jahre) angegeben.
4. Zu Datum und Zeitraum ein neues Datum (einen Termin)
Errechnet ein Datum, das eine bestimmte Zahl von
Tagen (Sekunden, Minuten, Stunden, Wochen) vor oder nach einem anderen liegt
Wenn Sie etwa wissen wollen, an welchem Tag Sie 1000 Wochen oder 1 Milliarde Sekunden alt werden...